Gewinner der 9. BDO in Rostock
Die besten drei Teilnehmerinnen an der Baltischen Deutscholympiade (vom 1.-13. April 2019 in Pärnu/Estland) wurden mit einem Sonderpreis vom Kontaktbüro Hochschulen Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Zwar hatten Liza Pauline Finke (Lettland), Uma Beate Alksne (Lettland) und Karina-Anette Kiristaja (Estland) eine spannende Möglichkeit, vom 2.-5. Mai an den Hochschulinformationstagen an der Universität Rostock teilzunehmen. Am ersten Tag wurden alle Preisträger der BDO im Rostock International House vom Leiter des Akademischen Auslandamtes, Herrn Michael Paulus herzlich begrüβt.

Nachdem wir wichtige Informationen über die 600-jährige Universität bekommen hatten, machten wir eine Bootstour nach Warnemünde und einen tollen Stadtspaziergang in Rostock. Dabei hat uns die Leiterin des Beratungszentrums, Frau Silke Wollscheid begleitet. Am Abend konnten wir der Premiere des Musicals „Spring Awakening – Frühlingserwachen“ beiwohnen. Am Samstag, den 4. Mai fand der Hochschulinformationstag für alle Interessenten an der Universität Rostock statt. Vor dem von zukünftigen Studenten und deren Eltern vollen Auditorium sprach der Rektor der Universität, Herr Wolfgang Schareck. Zuerst wurden aber die Sieger des Deutschwettbewerbs aus Lettland und Estland vom Rektor begrüβt!


Als Mitglied des Organisationsteams der BDO möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Vaivode und Frau Wollscheid für die hervorragende Möglichkeit in Rostock bedanken!
Wichtige Informationen findet man hier:
Rektorbild: Von links: Ene Kübarsepp /Begleitperson/, Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, Karina-Anette Kiristaja, Uma Beate Alksne, Fr. Silke Wollscheid, Hr. Michael Paulus
Saksa Keele Suvelaager 5. - 7. klassi õpilastele (2019)
Hea 5.-7.klassi õpilane!
Aitäh!

Armas Signe!
Vorstand 2019-2021
Vorstand des EDLV und Verantwortungsbereiche für die Wahlperiode 2019-2021
Kalle Lina – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vorsitzender
Margit Laidvee – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katre Merilaid – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zoja Kisilenko – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eve Zekker – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm der Jahreskonferenz des EDLV (2019)
Fotos finden Sie hier:
Zeit: 23. März 2019
10.00 | Anmeldung und Morgenkaffee |
Präsentation der Lehrwerke und Bücherverkauf von ALLECTO, DIALOOG, HUEBER, KLETT, KRISOSTOMUS | |
11.00 - 11.20 | Eröffnung der Konferenz und Gruβworte Jahresversammlung |
11.20 - 12.00 | Jahresbericht für das Jahr 2018 (Margit Laidvee, Kalle Lina, Signe Ilmjärv) |
12.00 - 12.15 | Dankesworte |
12.15 - 12.30 | Wahlen, Vorstellung der Kandidaten Eve Zekker Kalle Lina Katre Merilaid Margit Laidvee Vaike Hint Zoja Kisilenko Marika Peekmann |
12.30 - 13.30 | Mittagspause Bücherstände, Virtuelle Realität |
13.30 – 14.15 | Plenarvortrag Bild und Text - Die Methode der Fotobefragung Frau Dr. Astrid Postl (Österreich) |
14.15 | Bekanntgabe der Ergebnisse der Vorstandswahlen |
14.30 - 15.40 | Workshops |
1. Motivierender Deutschunterricht mit dem Lehrwerk "Klasse!" vom Klett Verlag Irina Vysockaja (Litauen) |
|
2. Deutschlandreise - Maive Meister/ Heidi Rajamäe-Volmer | |
3. Bild und Text - Die Methode der Fotobefragung - Frau Dr. Astrid Postl (Österreich) | |
15.50 - 17.00 | Workshops |
1. Motivierender Deutschunterricht mit dem Lehrwerk "Klasse!" vom Klett Verlag Irina Vysockaja (Litauen) |
|
2. Die Rolle der Lehrer als Unterhaltungskünstler mit dem Blick auf das aktuelle Deutschland. Kätlin Laur/ Grete Elbrecht |
|
3. Bild und Text - Die Methode der Fotobefragung Frau Dr. Astrid Postl (Österreich) |
|
Feierliche Abstimmung zum Abschluss |