Aastakonverets lükkub edasi
Juhatus
Comic-Wettbewerb zum Thema „Geschichte aus meinem Heimatort“

Programm der Jahrestagung des EDLV (2020)
- Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
- Grammatikspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
- Musik im Deutschunterricht (Patricia Stuchlik, freie Mitarbeiterin der DAG, Deutschland)
- Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
- Wortschatzspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
- Sprachlernspiele (Karola Velberg, Estnischer Finnischlehrerverband)
- Kann Grammatik Sünde sein? Zum Stellenwert der Grammatik im Sprachunterricht (Andreas Tomaszewski, Hueber Verlag, Deutschland)
- Grammatikspiele im DaF-Unterricht (Irina Vysockaja, Klett Verlag, Litauen)
- Musik im Deutschunterricht (Patricia Stuchlik, freie Mitarbeiterin der DAG, Deutschland)
Schüler-Quiz im Deutschen Frühling


Saksa keel on cool“ on 17 küsimusest koosnev eestikeelne viktoriin saksa keelt kõnelevate maade kohta ja mõeldud noorematele saksa keele õppijatele ja teistele huvilistele.
Viktoriin on avatud 9. märtsist 30. aprillini 2020 ja selle korraldab Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts.
Link viktoriini juurde: http://edlv.planet.ee/saksa2020/ .
Es handelt sich um ein Multiple-Choice-Quiz über Niedersachsen. Kennen Sie das Bundesland Niedersachsen, den Partner des Deutschen Frühlings 2020?
Das Quiz ist vom 9. bis 29 März 2020 online unter folgender Adresse verfügbar:
http://edlv.planet.ee/SaksaKevad2020/Vorrunde zur nationalen Deutscholympiade
Bis Januar 2020 haben Deutschlernende in Estland eifrig Videos gedreht, um an der Vorrunde der nationalen Deutscholympiade teilzunehmen. Das Thema der diesjährigen Olympiade heißt „Was für Ähnlichkeiten haben die deutsche und die estnische Kultur?“, den genaueren Schwerpunkt konnten die Schülerinnen und Schüler in ihren Videos oder Vlogs selbst festlegen. Insgesamt haben 27 Videos aus 6 Landkreisen die Jury erreicht. Behandelt wurden Themen unterschiedlichster Art, angefangen von Sitten und Bräuchen bis hin zur Garten- und Esskultur. Die Deutschlernenden haben ihre Schwerpunkte gründlich recherchiert und mit persönlichen Erfahrungen illustriert. Die Jury bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern. Die besten Deutschlernenden werden sich schon am 6. März für ein spannendes Finale in Tartu treffen.
Marika Peekmann, Jurymitglied
EDLV
Estnischer Deutschlehrerverband
MTÜ Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts tegevuse eesmärgiks on heategevuslik saksa keele ja kultuuri toetamine avalikes huvides.