Grammatik
Präsens (A1-A2)
E-Verben (A1) Präsens
A(U)-Verben (A1) Präsens
O-Verben
Regelmäβige Verben (Stammformen, Zeiten)
Stammformen von regelmäβigen Verben (Typ I … Typ V), Regelmäβige Verben (gemischt)
Stammformen (A2)
Stammformen, Stammformen 1 – 10, …, 61-70,
Stammformen nach Stammvokalen,
Alle Stammformen, Tests
Stammformen (B1)
Zeitformen (A2)
Zeitformen üben, Zeitformen üben (Arbeitsblätter),
Mischverben
Hilfsverben
Hilfsverben konjugieren
Präteritum (A2)
Präteritum (regelmäβige Verben),
Präteritum (unregelmäβige Verben)
Perfekt (A2)
Perfekt der regelmäβigen Verben,
Perfekt der unregelmäβigen Verben,
Bildung des Perfekts, Perfekt (gemischt)
Plusquamperfekt (A2)
Futur I (A2)
Präsens (B1), Präteritum (B1),
Perfekt (B1), Plusquamperfekt (B1)
Futur 1 (B1)
Mischverben
Konjunktiv II (A2)
Konjunktiv II (B1)
Ausdruck, Gebrauch
Infinitiv (A1)
Infinitiv (A2)
Infinitiv (B1)
Infinitiv mit oder ohne zu, Infinitivkonstruktion ohne … zu, Infinitivkonstruktion (an)statt … zu,
Infinitivkonstruktion um ... zu, Infinitivübungen
Passiv (A2)
Passiv Präsens, Passiv Präteritum, Passiv Perfekt
Passiv (B1-B2)
Passiv Präsens, Passiv Präteritum, Passiv Perfekt,
Passiv Plusquamperfekt, Passiv Futur I,
Passiv Futur II
Passiv mit Modalverben
Passiv Präsens mit Modalverben
Passiv Präteritum mit Modalverben
Modalverben (Präsens)
Modalverben (Präteritum)
Modalverben (Konjunktiv II)
Imperativ
(Un)trennbare Verben
Rektion der Verben (A2)
Rektion der Verben (B1)
Rektion der Verben (B1-B2)
Personalpronomen (A1- A2)
Personalpronomen (ohne Präpositionen)
Personalpronomen (mit Präpositionen)
Personalpronomen (B1)
Genus der Substantive (A1-A2)
Genus der Substantive (B1)
Genus der Bedeutung und dem Suffix nach,
Genus Doppelformen
Pluralbildung der Substantive (A1)
Pluralbildung der Substantive (A2)
Plural der Substantive (B1-B2)
Besonderheiten der Pluralbildung,
Homonyme Substantive, Plural der Fremdwörter
Reflexive Verben und Reflexivpronomen
Refl. Verben & Refl.pron. im A, Refl. Verben & Refl.pron. im D, Refl. Verben & Refl.pron. im A/D
Datum
Ordnungszahlen
Uhrzeiten
Offizielle Uhrzeiten, Inoffizielle Uhrzeiten,
(In)offizielle Uhrzeiten
Fragewörter (A1)
Fragewörter (A2)
Fragewörter (B1)
Fragen mit Präpositionen
Fragepronomen welch-
Indirekte Fragen
Indirekte Fragen mit Fragewort, Indirekte Fragen mit ob, Indirekte Fragen (gemischt)
Komparation (A1-A2)
Komparation (B1/2)
Relativpronomen (A2)
Relativpronomen ohne Präpositionen,
Relativpronomen mit Präpositionen, Relativsätze
Relativpronomen (B1-B2)
Relativpronomen ohne Präpositionen,
Relativpronomen mit Präpositionen, Relativsätze
Possessivpronomen (A1/2)
Possessivpronomen (B1)
Konjunktionen (A2)
Konjunktionen (B1/2)
Konjunktionen, Wenn …, dann …
Konjunktionen (gemischt)
Fragewörter als Konjunktionen
Mehrteilige Konjunktionen
Präpositionen der Zeit
Präpositionen des Ortes
Präpositionen (A1-A2)
Präpositionen im Akkusativ, Präpositionen im Dativ,
Präpositionen im Akk. und Dat., Präpositionen im Genitiv, Präpositionen (gemischt)
Präpositionen (B1/2)
Präposition im Nominativ … im Genitiv
Präpositionen (gemischt) (B1/2)
Temporale Konjunktionen (B1/2)
Präpositionaladverbien
Präpositionaladverbien mit da(r)-
Präpositionaladverbien mit wo(r)-
Indefinitpronomen
Indefinitpronomen: jemand / niemand, jede-, irgend-, all-, viel-, keiner
Präposition + einander (Reziprokpronomen)
Partizipien
Bildung, Partizipien als Adjektive und Adverbien, Nominalisierung von Partizipien
Wortbildung
Präfixe, Suffixe, Substantivierung, Ableitungen, Wortspiele
Zusammensetzungen
(A1/2), (B1)
Rechtschreibung
Vokale
Konsonanten
Silben- und Worttennung
Grammatische Strukturen und Wortschatz (A1)
Grammatische Strukturen und Wortschatz (A2)
Grammatische Strukturen und Wortschatz (B1)
Nominativ
Akkusativ
Dativ
Genitiv
n-Deklination
Diagnostische Tests (D-Tests)
Themen
Farben
Jahreszeiten & Monate
Datum
Uhrzeiten
Schulfächer
Schulsachen
Wochentage
Tageszeiten
Zahlen bis 12
Zahlen bis 20
Zahlen bis 100
Groβe Zahlen
Kleidung
Essen & Trinken
Körperteile
Sternzeichen
Bäume
Beeren
Blumen
Waldtiere
Deutsches Alphabet
Verkehrsmittel
Musikinstrumente
Himmelsrichtungen
Römische Zahlen
Synonyme
Antonyme
Digitale Sammlungen (Themen)
Mein Wohnort
Essen
Schule
Estland
Österreich
Landeskunde Europa
Meine Familie
Ich und andere
Jahreszeiten
Freizeit
Berufe und Arbeit
Umweltschutz
Menschen und Beziehungen
Soziale Medien (Chancen und Gefahren)
Produktwerbung
Sprichwörter
Märchen
Deutsch ist leicht
Apps für Deutsch
Wörterbücher
Lehrwerke
Planetino 1
Planetino 2
Planetino 3
Kein Problem 1
Kein Problem 2
Kein Problem 3
Kein Problem 4
Logisch! B1
Sicher! B1+