Das Sommerseminar des EDLV fand vom 12.-14. August in Metsjärve, Põlvamaa, statt.
Am 14. August sammelten sich Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aus ganz Estland in Metsjärve (Põlvamaa), um sich langsam Gedanken an das beginnende Schuljahr zu machen. Bei Sommerseminaren legt man immer einen groβen Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Kollegen und so eröffnete Maigi Varusk (Miina Härma Gümnaasium) das Sommerseminar mit einem praktischen Workshop „Essen und Trinken im Unterricht – wie kann man Sinne im Unterricht benutzen“. Danach zeigte Kalle Lina (Rakvere Vabaduse Kool/Nordplus-Projekt), wie man Zeichentrickfilme im Deutschunterricht verwenden kann und Margit Laidvee (Tartu Kesklinna Kool) sprach über Hansestädte Lübeck und Tartu. Vor dem Grillabend stellte Frau Helen Aedla noch Neuigkeiten des Goethe-Instituts vor.
Am zweiten Tag zeigte Frau Diana Kollin-Poom (Tallinna Arte Gümnaasium/ Nordplus-Projekt), wie man Kurzfilme im Deutschunterricht verwenden kann und Frau Aimi Jõesalu präsentierte ihr eTwinning-Projekt mit einem Workshop „KI-DaF“. Vor dem Mittagessen gab es noch Info vom Vorstand. Am Nachmittag unternahmen die DeutschlehrerInnen einen Ausflug im Kreis Põlvamaa. Sowohl das Straßenmuseum als auch die Führung in Mooste waren sehr interessant. Nach dem Abendessen machten wir noch einen Spaziergang in Taevaskoda.
Am Donnerstag war noch ein sehr informativer und spannender Workshop von Leonhard Thoma „Achtung Kurzgeschichten: Bitte einsteigen!“ (Hueber Verlag).
Die ganze Zeit über konnten wir leckeres Essen, schönes Wetter (abgesehen von ein paar Regenschauern am ersten Abend) und eine lustige Gesellschaft genießen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Deutschlehrerinnen im Kreis Põlvamaa (Rael Anijalg und Tiina Villako), die für die Organisation der Veranstaltung vor Ort verantwortlich waren. Vielen Dank an alle Teilnehmende und WorkshopsleiterInnen. Bis zum nächsten Mal!
Juta Laane
Vorstandsmitglied