Der Litauische Deutschlehrerverband setzt seine internationale Tradition fort, indem er dazu einlädt, Deutschlernende zu ermutigen, sich für deutsche Musik zu begeistern und musikalische Clips zu erstellen. 
BESTIMMUNGEN DES INTERNATIONALEN FESTIVALS DER DEUTSCHEN LIEDER 2025
I. Ziel
1. Das Ziel ist das Interesse an deutscher Sprache und Kultur der deutschsprachigen Länder anzureizen sowie die Selbstäußerung, Kreativität und Unterhaltung der Lernenden zu fördern.
II. Initiator, Partner und Unterstützer
2. Der Initiator des Festivals ist der Litauische Deutschlehrerverband. Der Partner des Festivals ist der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband.
III. Teilnehmer:innen
3. Am Festival dürfen die Schüler:innen der 1.–12. Klassen und die Vorschulkinder teilnehmen.
4. Ein Land dürfen max. 5 Teams (bzw. 5 Solosänger:innen) vertreten.
IV. Inhalt
5. Die Teilnehmer:innen studieren ein Lied ein, das von einem Autor jeweiligen deutschsprachigen Landes geschrieben worden ist; und drehen ein max. 5-minütiges Musikvideo. Es ist wichtig, das Lied im Video live zu spielen und zu singen.
6. Das Musikvideo muss qualitativ gut gestaltet sein und die Kriterien eines Musikvideos erfüllen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Auswahl der Videos zu treffen und nur visuell qualitative Clips zu übertragen.
7. Kriterien für das Musikvideo: a. Inhaltliche Relevanz: Das Video soll die Botschaft des Liedes unterstützen und die Atmosphäre der Musik widerspiegeln. b. Kreativität: Originelle und einfallsreiche Ideen, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesseln. c. Technische Qualität: Klare Bild- und Tonqualität ohne Störungen oder Verzerrungen. d. Dauer: Das Video sollte nicht länger als die Dauer des Liedes sein (maximal 3–5 Minuten).
8. Das DACHL-Prinzip müsste beachtet werden. Näheres zum DACHL-Prinzip ist unter https://ldv.lt/index.php/dachl zu finden. 2
V. Organisatorisches
9. Das Festival findet am 17. Mai 2025 online statt.
10. Die Veranstaltung fängt um 10:00 Uhr (UTC+2) an.
11. Die Anmeldung erfolgt unter dem Link https://forms.gle/9DsLvQGxAxcHfxbn9  und endet am 28. April 2025.
12. Das Musikvideo sollte per www.wetransfer.com an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Die Nachricht müsste den Liedtitel, den Schulnamen, die Stadt und das Land enthalten, z. B.: 99_Luftballons_Jesuitengymnasium_Klaipeda_Litauen
13. Die Kontaktperson – Renata Mackevičienė (Vorstandsmitglied des LDV), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!     
VI. Auszeichnungen
14. Die Teilnehmer:innen bekommen Teilnahmebestätigungen. 

EDLV

Estnischer Deutschlehrerverband

MTÜ Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts tegevuse eesmärgiks on heategevuslik saksa keele ja kultuuri toetamine avalikes huvides.