Zeit: 15.-17.08.2024

Ort: Sõru Puhkemaja, Hiiumaa

Teilnahmegebühr: 150 € für Mitglieder/ 175 € für Nichtmitglieder

Dauer: 15 akad. Std.

Die Registrierung endet am 12. Juni oder sobald alle Plätze belegt sind. 

Registrierungslink: https://forms.gle/Njn2NwTc12anYfrYA



A
bstracts 

Lassen Sie uns gemeinsam die Zauberformeln der Zukunft – Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht – entdecken! Dieser Workshop führt Sie in die Welt der KI ein, wo Sie erleben und erfahren, wie Technologie den Sprachunterricht bereichern kann. Entdecken Sie, wie KI Ihre Arbeit erleichtern und den Unterricht differenzieren kann und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Schüler mit innovativen Lernmethoden zu begeistern. Gemeinsam werden wir einige kostenlose KI – Tools ausprobieren, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Unterricht dynamischer zu gestalten und Ihre Schüler im Lernprozess zu selbstständigem und reflektiertem Handeln verhelfen kann. Eins wird es auf alle Fälle nicht – langweilig! 

Im Workshop brauchen die Teilnehmenden einen Laptop.

Referentin Frau Gunda Heck

Der PechaKucha-Workshop im Deutschunterricht ist eine interaktive Methode, bei der Schülerinnen und Schüler in kurzen Präsentationen von jeweils 20 Folien zu je 20 Sekunden ihre Themen vorstellen. Diese Technik fördert sowohl die Kreativität als auch die Prägnanz und Klarheit im mündlichen Ausdruck. Die Teilnehmenden lernen, ihre Gedanken strukturiert und unterhaltsam zu präsentieren, was ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen stärkt.

Referentin Frau Eve Zekker

Der Workshop "Deutsch bewegt - und wie!" ist ein interaktives Lernformat im Deutschunterricht, das Bewegung und Sprache miteinander verbindet. Durch körperliche Aktivitäten und spielerische Übungen verbessern die SuS ihre Sprachkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten. Praktische Übungen von Kalle Lina.

EDLV

Estnischer Deutschlehrerverband

MTÜ Eesti Saksa Keele Õpetajate Selts tegevuse eesmärgiks on heategevuslik saksa keele ja kultuuri toetamine avalikes huvides.